rubrIK
Reiterkurier ·Mai 2014
25
ohne deutlich erhöhtes Risiko unter-
nommen werden. Immer sollte man
sichder kurzenTagesetappenbewusst
seinundambestenwarmeDeckenund
Getränkemitführen (oder im Begleit-
fahrzeugmitnehmen). Wichtig zu Be-
ginn der Planung: Mitreiter suchen!
EinenWanderritt
sollte man nicht
allein angehen!
Zum einen ist di-
es ziemlich lang-
weilig, zum an-
deren aber auch
gefährlich, denn
passieren kann
mit dem Pferd immer etwas und wer
vomPferderückenfällt, isthäufignicht
inder Lage,HilfeperHandy zuholen.
Sollteman wirklich alleine unterwegs
sein wollen, ist es fast zwingend not-
wendig, zumindestBescheidzugeben,
welche Streckeman am jeweiligenTag
reitetundzu festenZeitenbei denDa-
heimgebliebenen anzurufen, sodass
notfalls schnell und zielgerichtet ge-
handelt werden kann. Für den Reiter
gilt: Wichtige Nummern sollten auf
dem Handy unbedingt einprogram-
miertsein– imNotfall falleneinemdi-
esesonstganzgewissnichtein.
SinnvollkannbeiSmartphonesauch
eine (kostenlos erhältliche)Tracking-
Appwie „RealTimeGPSTracker“ sein,
die Angehörigen die Position des Rei-
ters übermittelt. SolcheApps funktio-
nieren vor allem draußenmeist recht
zuverlässig, allerdings sollteman sich
niemals ausschließlich darauf verlas-
sen, sondern stets die genaue Route
vordemRittmitteilen.
AlsnächstenPunktsolltemansich
mitdemOrtdesWanderrittsauseinan-
dersetzen. Natürlich kann jeder gleich
vomTordes eigenenReitstalles loszie-
hen und die Region erkunden. Viele
möchten aber auch die Ferien nut-
zen, um mit ih-
rem Pferd einmal
woanders unter-
wegs zu sein. In
Deutschland gibt
es zahllose inte-
ressante
Regi-
onen, die es zu er-
kunden gilt. Klar
muss zunächst jedoch sein, dass man
einen oder mehrere Hänger zur Ver-
fügung hat, um die Pferde dorthin zu
transportieren. Außerdem ist eswich-
tig, genau in Erfahrung zu bringen,
wo in der Region Reitwege vorhan-
den sind, welche Feld- undWaldwege
man nutzen kann, wo sich viel befah-
reneStraßenbefinden, diemanbesser
meidet.Undnatürlichsollteauchnicht
zukurzkommen,dassmansichdieSe-
henswürdigkeiten und Orte heraus-
sucht, die man unbedingt sehen und
besuchenmöchte. Auch sollteman in
Erfahrung bringen, ob amUrlaubsort
eineReitplakettezumReiten imGelän-
deerforderlich ist.Dies ist inmehreren
deutschenBundesländernderFall.
Einweiteres Thema ist die Unter-
kunft. An jedem Abendmuss irgend-
wo eine Möglichkeit zum Übernach-
ten gefundenwerden. Hier sollteman
sich auf jeden Fall vorher erkundigen,
wo dies für Reiter und Pferdmöglich
EineCheckliste ist
fürWanderreiter
sinnvoll,damitnichts
vergessenwird“
AlexandraKoch, Journalistin
tItelthema: WanderreIten
WanderreIten Im
spessart
... unvergessliche Stunden
in atemberaubender Natur.
AufdemPferderückenundan
reichgedeckterTafel. Individuelle
Erlebniskompositionen für Sie – das ist
unserAnspruch.
Als langjährigesMitgliedderDeutschen
Wanderreiter-Akademiepflegenwirdie
Kultur desWanderreitens.
Wir sehen dasReisen zuPferd als eine
erleseneKompositionausdenErlebnis-
elementenNaturundLandschaft,Kultur
und Geschichte, Reiten in angenehmer
Gesellschaft mit kulinarischem Genie-
ßenundeinemHauchvonAbenteuer.
LassenSiesichentführen–Wanderrei-
ten imSpessart.
U
N
S
E
R
T
I
P
P