Reiter-Kurier Mai 2014 - page 17

Reiterkurier ·Mai 2014
17
Pferdemedizin
Sinnvollhandeln, richtigversichern
Glücklich,gesundundsorgenfreizu leben,daswünschtsich jeder.Aberwas istwenndieZukunftÜberra-
schungenbereithält?DurchdierechtzeitigeundpassendeAbsicherungkönnenSiedieZukunftnichtändern,
wohlaberdiefinanziellenAuswirkungen.
M
ein Name ist Christine
Kochwagner. Dameine Fa-
milie eine Pferdepension
betreibt, bin ich mit Pferden aufge-
wachsen. Leidermusste ich inderVer-
gangenheit immer wieder Schicksals-
schläge meiner Reiterkolleginnen wie
z. B. Reitunfälle oder eine notweni-
geOperation für einPferdmit ungün-
stigenHeilungsprognosenmiterleben.
Eine Entscheidung treffen zumüssen,
die im schlimmsten Fall dem „Famili-
enmitglied Pferd“ das Leben kosten
wird, istnicht leicht.
Tragisch wird es jedoch, wenn zu
dieser Situation auch noch finanzielle
Sorgen hinzukommen! „Kann ichmir
dieOPüberhaupt leisten?“ –Wieman
sich als Besitzer in dieser Situation
fühlt, bedarfwohl keinerErklärung.
Verantwortungübernehmen
Mit dem Entschluss, Tierbesitzer
zu werden, haben Sie sich auch ent-
schieden die Verantwortung für Ihr
Tier zuübernehmen. Gut so! In erster
Linie versuchtmandurch einen fairen
Umgang und artgerechter Haltung
seinem Tier gerecht zu werden. Huf-
schmied, Impfung, passender Sattel –
erfahrungsgemäß kümmern sich alle
BesitzerumdieseThemen.
habenSiesichschon
malgefragt,
waspassiertwenn:
- eine kostenintensive Behand-
lung für das Pferd wie z.B. eine
Kolik-OPnotwendig ist?
-daseigeneEinkommenaufgrund
Unfall/Krankheitnichtmehr invol-
lerHöhe zurVerfügungsteht?
- das Pferd erschrickt und dabei
einem vorbeifahrenden Auto in
dieAutotür tritt?
FinanzielleFolgenabsichern
Gegen die finanziellen Folgen sol-
cher Risiken können Sie sich und Ihr
Pferd inallerRegel absichern.
Kostenschutz durch eine Pferde-
haftpflicht- und Unfallversicherung
sind für jeden von uns absolut emp-
fehlenswertundvielmalsauchvorhan-
den.
Bei einer Pferde-OP-Versicherung
sieht das jedoch meist anders aus.
MeinTippanSie:LassenSie IhrenVer-
sicherungsschutzaufAktualitätprüfen
– d.h. klären Sie ab, ob Ihr derzeitiger
VersicherungsschutznochzuIhrerper-
sönlichenSituationpasst!
DiePferde-OP-Versicherung
BesondersbeiderPferde-OP-Versi-
cherunghabe ichbisher dieErfahrung
gemacht, dass nur wenige Besitzer ei-
ne entsprechendeAbsicherung für Ihr
Pferdabgeschlossenhaben.Undwenn
doch vorhanden – dann bezahlt diese
meist nur den einfachen Satz der Ge-
bührenordnung für Tierärzte (GOT),
was immer nur einer Teilabsicherung
entspricht, vergleichbarmit einerTeil-
kaskoversicherungbeimAuto.
Leider wird eine versicherteOP in
den „alten“ Versicherungstarifen auch
oft nur unterAnwendungderVollnar-
kosebezahlt.DieRisikeneinerVollnar-
kose für IhrPferd sind jedochnicht zu
unterschätzen. Insbesondere der ge-
fährliche Aufwachprozess, verbunden
mit dem natürlichen Fluchtreflex des
Pferdes, dasdieser gefährlich empfun-
denenSituationentkommenmöchte.
Leiderhat indiesemMomentauch
der beste Tierarzt und diemodernste
Klinik nur begrenzt Einfluss auf das
Tier. Daher empfehle ich Ihnen in je-
demFalleineVersicherung,diediever-
sichertenOperationen auchunterAn-
wendung einer Lokalnarkose (Sedati-
on) bezahlt! Die Aufwachphase wäre
somiteineSorgeweniger.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen
unter meinen untenstehenden Kon-
taktdatenzurVerfügungundwünsche
Ihnen weiterhin viel Spaß und stets
Gesundheit fürSieund IhrTier.
Übrigens:denOP-Kosten-Schutzgibt
esauch fürHundeundKatzen!
text/foto: c.kochwagner
ChristineKochwag-
ner,Versicherungs-
fachwirtin (IHK)und
TrainerinBReiten
berätgernezumThe-
maPferde-OP-Versi-
cherungen
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...44
Powered by FlippingBook