Als Pensionspferdehalter erfolgreich &
kostenorientiert wirtschaften!
Optimale Bedingungen und Kundenzufriedenheit schaffen großes Interesse an Fachtagung
für Pensionspferdehalter – weiteres Seminarangebot für 2014 aufgestellt.
R
enate Höchtl, die 2. Vor-
sitzende der Arbeitsge-
meinschaft für Pensions-
pferdehalter im Bayerischen Bau-
ernverband, begrüßte die Teil-
nehmer und ermunterte zum
Austausch und zur vermehrten
Vernetzung untereinander.
Mit dem Thema Pferdege-
sundheit – Gesundheitsmanage-
ment / Entwurmen und Impfen
ging es dann durch Dr. Hans-
Peter Remler gleich ans „Einge-
machte“ – Empfehlungen und
Begründungen wurden reichlich
diskutiert und „berechnet“:
Die Exkursion auf den Schörg-
hof in Weilheim gab den Teilneh-
mern Einblicke in verschiede-
ne Haltungsformen (Boxenhal-
tung und Gruppenhaltung im Of-
fenstall).
Manfred Fischer – südbaye-
rischer Berater für Pferdehaltung
vom Amt für Landwirtschaft, Er-
nährung und Forsten – stellte an-
hand seiner Präsentation ver-
schiedene Möglichkeiten der kos-
tengünstigen & wirtschaftlichen
Modernisierung von Anlagen vor.
Anschließend nutzte Sabine
Winterling – DEULA Bayern
GmbH/Akademie Landschafts-
bau Weihenstephan GmbH die
Möglichkeit durch Fotopräsen-
tation die Seminare: * Reitplatz-
bau – Setzten Sie kein Geld in
den Sand – 3./4. April 2014 und *
Stall- und Anlagengestaltung vom
10./11. April 2014 vorzustellen –
als Referent ist in beiden Semina-
ren Manfred Fischer vertreten.
Am zweiten Tag konnten die
Teilnehmer zwischen zwei inten-
siven Workshops wählen:
RolandMoser beleuchtete das
weite Feld der Kundenbeziehun-
gen. Wenn ein Kunde sein Pferd
einstellt, ist das weit mehr als
nur eine Inanspruchnahme einer
Dienstleistung. Hier spielen auch
Emotionen, Ansprüche und Er-
wartungen eine Rolle, die schnell
Zündstoff für Konflikte bieten
können.
Martina Kratzer und Angela
Kraus diskutierten und erarbei-
teten mit den Teilnehmern, wie
Reitunterricht oder auch die Aus-
bildung von Pferden erfolgreich
auf dem eigenen Betrieb organi-
siert werden können.
Es wurden viele Kontakte ge-
knüpft – Ideen und Erfahrungen
ausgetauscht und im Hinblick auf
die gesamte Tagung wurde die ho-
he fachliche Kompetenz der Re-
ferenten, die auch aus der Praxis
plaudern konnten, gelobt. Vor al-
lem die Mischung aus sehr erfah-
renen Pensionspferdehaltern und
Neueinsteigern und die Teilnah-
me von Betrieben aller Größen-
ordnungen waren für die Tagung
sehr bereichernd.
Vom
27. bis 28. Januar
2014
bietet das Haus der bayeri-
schen Landwirtschaft ein Kom-
munikationsseminar für Pensi-
onspferdehalter mit dem Titel
„Erfolgreiches Kundenmanage-
ment“ an. Referent ist Herr Ro-
land Moser. Die nächste Fachta-
gung für Pensionspferdehalter
findet am
10. und 11. Novem-
ber 2014
statt. Für beide Veran-
staltungen werden Anmeldungen
entgegengenommen unter Tel.
08152-938-000.
Das Reitplatzbauseminar
03./04. April 2014
(Setzen Sie
kein Geld in den Sand) sowie das
Stallbauseminar
10./11. April
2014
finden in Freising – Aka-
demie Landschaftsbau Weihen-
stephan GmbH, statt. Weitere
Infos unter
schaftsbau.de oder Tel. 08161 -
487813.
text/foto: s. winterling, deula bayern GmbH
Das Gruppenfoto zeigt die Teilnehmer der
Fachtagung für Pensionspferdehalter
NACHR I CHT EN
26
Reiterkurier · Januar 2014