Jubiläum beim Schleppjagdverein
von Bayern e.V.
In Gundelsdorf, am Meutestand-
ort des SvB feierte der Master
sein Jubiläumnatürlichmit einer
Schleppjagd. Bei wunderbarem
Herbstwetter durften die Freun-
de und Mitglieder des SvB wieder
einmal großen Sport erleben, die
Foxhounds zeigten sich von ihrer
besten Seite und bescherten ih-
rem Master ein wunderschönes
Jagderlebnis.
Abwechslung imWintertraining
Die Faszination des Arbeitsreitens findet immer mehr Anhänger:
Die Sportart steckt voller Energie und Leben.
Präsident undMaster Toni Wiedemann feiert sein 30-jähriges Jubiläum
Ihr Fachgeschäft für
Western- und Freizeitreiten
ständig ca. 15 Test sät tel
zur Auswahl
Kufsteiner Str. 69 • 83026 Rosenheim
Tel. 08031 - 14 228 • Fax 08031 - 37 835
Testen Sie!
• Westernsät tel
• Barocksät tel
• Sät tel mit
f lexiblem Baum
• Baumlose Sät tel
Quantum
von Deuber
Die Faszination des Arbeitsrei-
tens hat längst viele begeister-
te Anhänger gefunden, zudem
ist es mit steigender Tendenz für
immer mehr Menschen bereits
ein Begriff. Klar ist, dass es wirk-
lich nicht schwer fällt, ein wahrer
‚Aficionado‘ der Working Equita-
tion zu werden. Die Sportart ver-
sprüht so viel Energie und Leben,
dass fast jeder, der mit ihr in Be-
rührung kommt, sich ihrer nur
schwer erwehren kann und zu ei-
nem begeisterten Anhänger wird.
Grundlagen und Vorbereitung
Die Basis bildet immer eine klas-
sische Dressurausbildung. Takt-
reinheit und Rhythmus der Gän-
ge, sowie Aufmerksamkeit und
Durchlässigkeit sindmit die wich-
tigsten Kriterien für ein Working
Equitation-Pferd. Eine Basis-
übung des Arbeitsreitens ist das
Verkürzen und Verlängern der
Tritte. Es wird auch gerne zum
Aufwärmen der Pferde verwen-
det. Das Augenmerk liegt dabei
aufMobilisierung der Hinterhand
und Flexibilität der Rückentätig-
keit gesetzt. Damit ist gemeint: Es
ist enorm wichtig, dass das Pferd
durch ein langsames Verkürzen
der Tritte sein Becken beugt, da-
bei mit einem aufgewölbten Rü-
cken tief zu dem gemeinsamen
Schwerpunkt tritt. Dadurch ver-
kürzt das Pferd seinen Rahmen
und verändert seine Balance.
Der Schwerpunkt wird verstärkt
auf die Hinterhand gebracht. So
kann sich das Pferd im Brustkorb
erheben und schenkt der Schul-
ter eine enorme Bewegungsfrei-
heit. Dieses Verkürzen und Er-
weitern des Rahmens bildet eine
wichtige Grundlage für die Wor-
king Equitation und wird im Lau-
fe der Ausbildung in Schritt, Trab
und Galopp erarbeitet.
text/foto: angelika graf verlag
⇢
Das Buch „Working Equitation
Trail-Training“ ist im Angelika
Graf Verlag erschienen: ISBN
978 3 981 4641 0 8. Es ist unter
er-
hältlich.
Ab März 2014 finden wie-
der unsere Kurse und Semina-
re in der Working Equitation
in der Pferdewelt Mesnerhof
in Thalkichen bei Bad Endorf
bei Katrin Frankenberger und
Angelika Graf statt.
Seit 1983 führt Toni Wiedemann mit seiner Equipage
das Süddeutsche Pack der Cappenberger Meute. Am15. Au-
gust 1986 wurde dann auf seine Initiative hin der Schlepp-
jagdverein von Bayern gegründet. Unter der Schirmherr-
schaft SKH Prinz Ludwig von Bayern wird zunächst mit
einem Leihpack der Cappenberger Meute geritten. 1989
kaufte der SvB schließlich 30 Foxhounds in Cappenberg
und gründet seine eigene Meute. Seitdem kümmert sich
Toni Wiedemann mit seiner Equipage um die Hunde und
natürlich um die Belange des SvB. Seinem Weitblick ist es
zu verdanken, dass der SvB seit 2011 eine eigene Kennel-
anlage und diverse
Grünflächen besitzt
und der Verein so-
mit ganzjährig in und
um das Kennelgelände
trainieren kann.
Weitere Informati-
onen finden Sie unter
text/foto: s. rehage
Reiterkurier · Januar 2014
35
MARKTP LAT Z : D I E BLAUEN SE I T EN