Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  11 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 44 Next Page
Page Background

Rubr i k

Reiterkurier · September 2015

11

Report Horsemansh p

nau hin zu schauen: Pferde die zu sehr

unter Druck gesetzt werden, resignie-

ren irgendwann, man nennt diesen Zu-

stand auch erlernte Hilflosigkeit. Derart

trainiertenPferden fehlt es anAusdruck,

Anmut, Lebensfreude und Motivation.

Manche Menschen erkennen diesen Zu-

stand nicht oder nehmen solche Pferde,

die eigentlichnur noch funktionierenwie

eine Maschine, sogar als besonders folg-

sam und umgänglich wahr. Tatsächlich

haben sich diese Pferde aber regelrecht

aufgegeben, was man an stumpfem in

sich gekehrtem Augenausdruck, man-

gelndem Ohrenspiel, Verspannung oder

mechanisch wirkenden Bewegungen se-

hen kann.

Berücksichtigung des natürlichen

Pferdeverhaltens

Wie aber sollte gutes NH aussehen

und was gilt es bei der fairen, partner-

schaftlichen Ausbildung von Pferden

zu berücksichtigen? Zunächst einmal

gibt es bestimmte Verhaltensregeln

für den Umgang mit Pferden, die jeder

Mensch erlernen sollte. Empfehlens-

wert ist beispielsweise das Trainieren

nach der Methode von Pat Parelli, das

sich an den natürlichen Verhaltenswei-

sen der Pferde orientiert und von vie-

len NH Trainern erfolgreich angewen-

det wird. Schritt für Schritt lässt sich

hierbei die Kommunikation zwischen

Mensch und Pferd verfeinern, basie-

rend auf demAufbau einer eindeutigen

Körpersprache und der Einhaltung kla-

rer Regeln. Auf partnerschaftlicher

Ebene kann dem Pferd Sicherheit, Ak-