

Rubr i k
Reiterkurier · September 2015
15
Golf,
Galopp &
Schulerfolg
Gut Ising
Das Gymnasi-
um LSH Schloss Ising bietet
seinen Schülern einzigartige
Möglichkeiten in einzigartiger
Umgebung – Lernen, Reiten &
Golfen in Traumlage direkt am
Chiemsee.
W
er auf dem Gymnasi-
um LSH Schloss Ising sei-
ne Schullaufbahn mei-
stert, braucht sich um seine Freizeit-
gestaltung keine Gedanken zu ma-
chen. Durch die enge Kooperation mit
dem Reitsportzentrum und dem Golf-
club Gut Ising – beide in direkter Nach-
barschaft – bietet das renommierte In-
ternat beste Bedingungen, diese be-
gehrten Sportarten als Hobby oder
auch mit Wettkampf - Ambitionen zu
betreiben.
Die Schule selbst unterstützt dies
ausdrücklich: Denn die Erfahrungen
der vergangenen Jahre zeigen, dass
Persönlichkeitsentwicklung und sozi-
ale Kompetenz, Motivation und Kon-
zentration, Lern- und Leistungsbereit-
schaft der Jugendlichen durch die Ver-
bindung von Schule und Sport intensiv
gefördert werden. Golf - Schulmeister-
schaften, Reit-Turniere sowie „Jugend
trainiert für Olympia“ machen das An-
gebot noch attraktiver – eine reizvolle
Alternative also zum herkömmlichen
Gymnasiums - Betrieb.
„Viele Schüler erzählen uns, dass
ihnen allein die Aussicht auf das Golf-
training oder den Reitunterricht en-
orm dabei hilft, die schulischen Auf-
gaben effektiv zu erledigen – sie haben
ihr Ziel immer vor Augen und etwas,
auf das sie sich amEnde des Schultages
freuen können“, sagt Gut Ising Besitzer
Konstantin Magalow. „Die Wege hier
sind so kurz, dass die Jugendlichen je
nach Interesse und Engagement tat-
sächlich viel Zeit zum freien Training
auf demGolfplatz oder imReitstall ver-
bringen können, ohne vorher lange An-
fahrtswege bewältigen zu müssen oder
Transfers zu benötigen, die durch die
Eltern gestellt werden müssten.“
Forum „Reiten und Schule“
Mit drei Reithallen, zwei Sandplät-
zen, einem internationalen Turnier-
platz sowie Galoppbahn und Country-
Cross-Strecke ist das benachbarte Gut
Ising perfekt ausgestattet. Nach dem
Konzept des Forums „Reiten und Schu-
le“ beginnen die Schloss-Ising-Schüler
in der Regel mit einer Grundausbil-
dung, um sicher in Halle und Gelände
reiten zu können.
Ganz nach Talent, Spaß und Inte-
resse können sie dann bis zur Turnier-
reife im Springen und der Dressur wei-
ter gefördert werden – dafür sorgt das
erfahrene Reitschul-Team des traditi-
onsreichen Guts. Qualifizierte Schul-
pferde und Reitponys stehen bereit,
in Gastboxen können aber auch eigene
Pferde eingestellt werden.
Projekt „Abschlag Schule“
Genauso umfassend sind die Op-
tionen für junge Golfer: Derzeit gehen
etwa 30 aktive Golfer aufs Gymnasium
Schloss Ising, 24 haben Golf als Wahl-
fach belegt. Zwölf von ihnen sind als
Anfänger über das Projekt „Abschlag
Schule“des Deutschen Golf Verbands
dabei. Übers Schuljahr verteilt haben
sie etwa 20 Doppelstunden Golfunter-
richt, mit demZiel, die Platzreife zu er-
werben. „Die Fortgeschrittenen treffen
sich jede Woche rund 1,5 Stunden zum
Training, amSamstag besteht dieMög-
lichkeit am Jugendtraining des Vereins
teilzunehmen“, schildertOliverWasser-
mann, Vizepräsident des Golfclubs Gut
Ising. Bei der Schulmeisterschaft zum
Jahresende gibt es zwei Wertungsklas-
sen: für die „Platzreifler“ sowie für die
geübten Golfer. Gleichzeitig nehmen
die Schüler seit inzwischen fünf Jah-
ren begeistert amWettbewerb„Jugend
trainiert für Olympia“ teil. In Form
von Schnupperveranstaltungen wer-
den die vielfältigen Golfmöglichkeiten
regelmäßig an Schul-Infotagen präsen-
tiert. Der Golf Club Gut Ising wird bei
diesem besonderen Projekt freundlich
und aktiv vom Deutschen Golf Ver-
band, vomBayerischen Golfverband so
wie vom Förderverein des Gymnasium
LSH Schloss Ising unterstützt.
Weitere Informationen zu Golf-
und Reitsport unter
www.gut-ising.de/sport-freizeit/golf.html sowie www.
gut-ising.de/sport-freizeit-events/rei-
ten/reitschule.html.
text:
gut ising/voigt