

Rubr i k
12
Reiterkurier · September 2015
Exptertentipp
"Spielerisch angewendet bietet NH (Natu-
ral Horsemanship) eine optimale Möglich-
keit um die Motivation und die Kooperation
des Pferdes zu fördern.
Die Innere Einstellung des Pferdes und die Bereitschaft zur
Leistung wird in positiver Weise gestärkt.
Bei meinen Berittpferden ist NH und vor allem das freie Arbei-
ten ein fester Bestandteil der Ausbildung."
Jessica Emmerich, Horsemanship Instruktorin u. Pferdesport-
therapeutin
www.equitours.de⇢
U
n
s
e
r
T
i
p
p
Ein guter Horseman be-
rücksichtigt den indivi-
duellen Charakter und
Typ eines Pferdes eben-
so wie seinen momen-
tanen Gemütszustand.
Zu starker Druck kann bei Pferden
zu Gegenaggression oder oben genann-
ter Abstumpfung führen. Naturgemäß
reagiert ein Pferd mit Flucht oder An-
zeptanz und Vertrauen vermittelt wer-
den. Der Mensch sollte dabei authen-
tisch, emotional neutral und konse-
quent bleiben. Letzteres fällt jedoch
einigen Menschen schwer, man sollte
sich aber vor Augen halten, dass Pferde
durch inkonsequentes Verhalten stark
verunsichert werden. So kann ein Pferd
nicht verstehen wenn wir es einmal ak-
zeptieren, dass es uns amStrick hinter-
her zieht, es am anderen Tag aber da-
für zurechtweisen.
griff wenn es in die Enge getrieben
wird, möglich ist aber auch das Erstar-
ren oder der Versuch mittels Gesten
zu beschwichtigen. Wichtig sind auch
die neuesten wissenschaftlichen Er-
kenntnisse über natürliches Pferdever-
halten. So geht man heutzutage eben
nicht mehr von einer starren Rangord-
nung innerhalb einer intakten Pfer-
deherde aus. Tatsächlich ist damit die
jahrzehntelang aufrecht erhaltene Do-
minanz -Theorie, nach der ein starker