Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 44 Next Page
Page Background

Reiterkurier · September 2015

nachr i cht en

Totilas ist

raus

Die Familie Linsenhoff-Rath hat

in Abstimmung mit Mitpferdebesitzer

Paul Schockemöhle entschieden, den

Rapphengst Totilas aus dem aktiven

Dressursport zu verabschieden. Diesen

Entschluss teilte die Familie der Öf-

fentlichkeit via Pressemitteilung mit.

Totilas hatte noch in der Woche zu-

vor mit der deutschen Dressurequipe

die Bronzemedaille bei den Europamei-

sterschaften in Aachen gewonnen. Ein

Knochenödem im Kronbein des linken

Hinterbeines, welches nach demGrand

Prix diagnostiziert wurde, hatte dazu

geführt, dass das Pferd aus dem lau-

fenden Turnier genommen wurde.

In der Pressemitteilung heißt es:

„Wie bereits aus vielerlei Quellen be-

kannt, hat man bei der Untersuchung

am vergangenen Wochenende heraus-

gefunden, dass Totilas ein Knochenö-

demhat. […] Aufgrund dieser erneuten

Verletzung haben wir gemeinsam eine

Entscheidung gegen den aktiven Sport

getroffen. Totilas wird in Zukunft nicht

mehr in den Turniersport zurückkeh-

ren!“

„Leider stand die gemeinsame

sportliche Karriere von Matthias Ale-

xander Rath und Totilas von Beginn

an unter keinem glücklichen Stern“,

kommentierte DOKR-Geschäftsführer

Dr. Dennis Peiler den Entschluss. „Wir

wünschen dem Pferd eine schnelle Ge-

nesung und Matthias, dass er mit sei-

nen Nachwuchspferden den Anschluss

an die Spitze bald herstellen kann.“

text:

fn-press

Neue und

„altbewährte“ Seminare

Aktuelles Seminarprogramm 2015/2016 an der Aka-

demie für Landschaftsbau in Weihnstephan.

Von Pferden lernen – die Kraft

der Klarheit - Freitag, 23.10.2015

Pferde sind durch ihre biologische

Eigenart ein untrüglicher Spiegel.

Durch ihr Verhalten uns gegenüber er-

leben wir unsere Persönlichkeit und er-

kennen wie wichtig Klarheit, Aufrich-

tigkeit, Glücklich sein und Liebe für

unser Leben sind. Durch die Begeg-

nung Pferd/ Mensch wird Ihnen be-

wusst, wie Ihre Mitmenschen Sie erle-

ben und warum sie sich Ihnen gegen-

über so verhalten. Sie erkennen die

Notwendigkeit von Freiräumen und

Grenzen. Freuen Sie sich schon heute

auf dieses wunderbare Seminar: vor-

mittags Theorie im Lehrsaal, nachmit-

tags „Praxis“ auf einer Reitanlage.

Referenten: Peter Daxer; Manfred

Fischer, Seminargebühr 120,00 € inkl.

Mwst., Mittagessen/Pausenverpflegung

Stall- und Anlagenkonzepte –

Freitag/Samstag – 12.-13.02.2016

Jeder braucht/will zufriedene Kun-

den – was muss und was will ich bieten,

was geht gar nicht? Gestiegene Energie-

kosten, Problematik Einstreu und Ent-

sorgung, Warmwasser oder nur „kalt“,

Personalkosten und der Gesamtein-

druck sind immer wieder die aktuellen

„Probleme“ der Anlagenbetreiber und

-besitzer. Theoretisches Fachwissen

und „geballte“ Kompetenz des Refe-

renten Manfred Fischer sowie von Fir-

menvertretern – kombiniert mit Besu-

chen verschiedener Reitanlagen in der

Umgebung – prägen das Seminar.

Seminargebühr 270,00 € inkl.

Mwst., Verpflegung, Busfahrt

NEU – Reitplatzbodenpflege –

Freitag – 08.04.2016

Sie haben neu in den Reitboden in-

vestiert oder wollen Ihre bewährtenBö-

den noch lange erhalten, aber es fehlt

Ihnen die notwendige Erfahrung bzw.

es gibt Schwierigkeiten bei der Pflege.

Wie, mit welchem Gerät und welcher

Zugmaschine wird der Boden langfri-

stig gut gepflegt und erhalten? Welche

Möglichkeiten gibt es, den Boden ela-

stisch und trittsicher zu erhalten? Der

optimale, ökologisch sinnvolle Wasser-

einsatzes sowie die Aufbereitung sind

hier sehr entscheidend. Anschließend

geht es zur praktischen Demonstrati-

on auf einer Reitanlage. Als Referenten

sind Herr Manfred Fischer und Karl

Heuschmid/KHB bestens auf alle Ihre

Fragen vorbereitet.

Seminargebühr 145,00 € inkl.

Mwst., Verpflegung, Busfahrt

Weitere Informationen finden Sie

unter:

www.akademie-landschafts-

bau.de oder

www.deula-bayern.de

auch

www.facebook.com/DeulaBa-

yern

text:

s. winterling.