Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 44 Next Page
Page Background

Reiterkurier · September 2015

29

yourself“ Variante. Zunächst die Decke

einweichen, danach mit einer Bürste

das Waschmittel einarbeiten und da-

nach ausspülen. Daraufhin Mittel zur

Imprägnierung laut Anleitung auftra-

gen, einwirken lassen und wieder aus-

spülen. Schließlich an einem freien Ort

trocknen lassen. Am besten erfolgt die

Reinigung im Frühjahr, wenn die De-

cke nicht mehr genutzt wird – zumin-

dest imFall von dicken Thermodecken.

Bei einer Maschinenwäsche sollte die

Decke zunächst grob gereinigt und ein-

geweicht werden, bevor sie mit Wasch-

mittel bzw. Imprägniermittel in die

Maschine kommt.

Fazit

Decken sind notwendig für gescho-

rene Pferde. Doch ist beim Scheren im-

mer zunächst zu bedenken, wie viel

vom Pelz tatsächlich ab muss, damit

sich das Pferd weiterhin wohl in sei-

ner Haut fühlt! Bei Decken unbedingt

auf Qualität achten: Wasserdichte ist

bei Outdoor-Decken unerlässlich, im-

mer sollte auf Atmungsaktivität geach-

tet werden.

text/fotos:

a. koch

foto: fotolia