

26
Reiterkurier · September 2015
Wenn´s kalt wird:
DECKEN
imHerbst
und Winter
Wärme fürs Pferd
Wenn die Tage wieder kürzer werden, muss man sich erste Gedanken da-
rüber machen, ob und wie man das Pferd eindecken möchte oder muss.
E
in nicht geschorenes
Pferd benötigt in mit-
teleuropäischen Breiten
normalerweise keine De-
cke. Auch wenn sie den
ganzen Tag über imOffenstall verbrin-
gen, haben Pferde durch ihr dichtes
Winterfell Schutz genug vor Eis und
Schnee. Ohnehin liegt ihre „Wohlfühl-
temperatur“ mit 5 bis 10 Grad Celsius
deutlich unter der des Menschen mit
etwa 15 bis 20 Grad. Sobald geschoren
wird, muss aber eingedeckt werden.
Nach dem Scheren, eindecken!
Der natürliche Kälteschutz des
Pferdes funktioniert nach dem Sche-
ren nicht mehr und er muss immer
vomMenschenmit Decken und beson-
derer pflegerischer Fürsorge aufrecht-
erhalten werden. Die artgerechte Tier-
haltung darf man hierbei niemals ver-
gessen, denn jedes Pferd hat auch im
Winter ein Recht auf Weide- oder Pad-
dock-Aufenthalte.
Durch das Scheren
verändert sich der
Schweissabbau beim
Pferd. Er verdunstet di-
rekt auf der Haut deut-
lich schneller, als nach