Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  35 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 44 Next Page
Page Background

Märkt e · Messen · I nnovat i on

Conrad de Hus – es ist

die erste Championats-

medaille für den 35-Jäh-

rigen und die erste Ein-

zelmedaille für einen bel-

gischen Springreiter seit

2007. Damals hatte Jos Lansink die

Silbermedaille für Belgien gewonnen.

„Ich hatte in den letzten beiden Mona-

ten das Gefühl, dass mein Pferd besser

und besser wird“, erklärte Wathelet,

der Belgier, der von 2005 bis 2007 für

die Ukraine am Start war. „Aber mit ei-

ner Medaille hätte ich nicht gerechnet.

Ich wollte nur alles tun, um gut zu sein

und mein Pferd hat wirklich für mich

gekämpft.“

Er war der 14. des Europameister-

schaftsrankings vor diesem letzten Fi-

naltag der FEI Europameisterschaften

der Springreiter Aachen 2015, aber mit

voller Konzentration und zwei Runden

ohne Hindernisfehler sprang er sich

aufs Podium: Simon Delestre. Der 34-

Jährige hatte bereits im Jahr 2000 als

Junger Reiter Mannschaftsgold bei

Europameisterschaften gewonnen, in-

zwischen leitet er den familieneige-

nen Reitbetrieb in der Nähe des fran-

zösischen Metz.

369.000Zuschauer haben dieWett-

kämpfe der FEI Europameisterschaften

Aachen 2015 in der Soers verfolgt, mit-

gefiebert und bejubelt.

Die niederländischen Fahrer

übernehmen die Führung

Die niederlän-

dischen Fahrer haben

im „Preis der Martello

Immobilienmanage-

ment GmbH & Co.

KG“ in der Dressur-

prüfung sehr gute Leistungen gezeigt.

Mit einer Wertnote von 37,81 hat der

viermalige Weltmeister IJsbrand Char-

don das beste Ergebnis errungen, ge-

folgt vom amtierenden Europamei-

ster Theo Timmerman, der mit 39,88

Wertpunkten den ersten Teil der Prü-

fung abschloss. Der Spanier Juan Anto-

nio Real Garcia sicherte sich mit einer

Wertnote von 44,07 den dritten Platz.

Real Garcia trainiert mit dem dreima-

ligen Weltmeister Boyd Exell aus Aus-

tralien und startete mit zwei von Exells

Goldpferden der Weltmeisterschaften

2014 in der Normandie in seinem Ge-

spann. Die Pferde gehören Real Garcias

Arbeitgeber, Ernesto Colman Mena

(URU). Der dritte niederländische Fah-

rer in der Aachener Mannschaft, Koos

de Ronde, wurde mit einer Punktzahl

von 45,13 Vierter. Die Oranje-Fahrer

führen ebenfalls in der Teamwertung

mit einer Gesamtpunktzahl von 77,69,

gefolgt von Ungarn (95,80) und Bel-

gien (97,69).

IJsbrand Chardon startete als

zweiter Fahrer. Der 26-malige nieder-

ländischeMeister hat sich an die Spitze

gesetzt, obwohl ihm ein kleiner Fehler

in der Schritttour unterlaufen ist, als

sein Vorderpferd rechts angetrabt ist:

„Bis auf den Schritt bin ich sehr zufrie-

den mit meiner Leistung. Die Pferde

sind sehr harmonisch gelaufen und

meine Stangenpferde waren sehr gut.

Wenn der Schritt geklappt hätte, wäre

das meine beste Dressurprüfung dieser

Saison gewesen“, erklärt Chardon.

Dressur-Reiterin Dujardin vor Bröring-

Sprehe, vor Ferrer-Salat

Knapper geht es nicht: Kristina

Bröring-Sprehe hat mit Desperados im

Deutsche Bank Preis bei den FEI Eu-

ropameisterschaften Aachen 2015 die

Kür ihres Lebens geritten. Fast wäre es

vor 38.000 Zuschauern im Aachener

Hauptstadion Gold geworden. Am En-

demusste sich die 29-Jährigemit ihrem

persönlichen Bestergebnis von 88,804

Prozentpunkten haarscharf hinter Ti-

telverteidigerin Charlotte Dujardin mit

89,054 aufstellen. Vier der sieben inter-

nationalen Richter sahen die britische

Olympiasiegerin auf demGoldrang, drei

hätten Bröring-Sprehe die Goldmedaille

um den Hals gehängt.

Dujardin und Valegro haben die

Kür präsentiert, mit der sie in diesem

Frühjahr bereits das Weltcup-Finale in

Las Vegas gewonnen hatten. Die am-

tierende Weltmeisterin und Olympia-

siegerin ritt eine tolle Runde bis ihr in

beiden Galoppwechseln von Sprung zu

Sprung zwei deutliche Fehler unterlie-

fen. „Ich habe die Galoppwechsel über-

ritten’“, nahm sie die Fehler sofort auf

ihre Kappe und war voll des Lobes für

ihren Goldpartner Valegro. „Es war ei-

ne lange anstrengende Woche hier, für

alle Pferde. Ich bin wirklich glücklich

und stolz auf ihn.“ Das knappe Ergeb-

nis lockte ihr ein schelmisches Grin-

sen ins Gesicht. „Dass Kristina mir so

im Nacken sitzt, macht diesen Sport

noch spannender.“ Valegro bekäme

jetzt zwei oder drei Wochen Pause und

dann starte sie mit ihm schon langsam

die Vorbereitungen Richtung Rio.

Bröring-Sprehe hatte eine fehler-

lose, harmonische Kür in das Aachener

Hauptstadion gezaubert hatte. „Das

war die beste Kür, die ich je geritten ha-

be“, erklärte die 29-Jährige überglück-

lich. „Desperados war unglaublich und

in dieser Atmosphäre hier in Aachen zu

reiten – das war fantastisch!“ An der Sei-

te ihrer Teamkollegin Isabell Werth ver-

folgte sie gespannt denRitt von Schluss-

reiterin Dujardin und erklärte lachend.

Bronze ging an die Spanierin Bea-

triz Ferrer-Salt auf Delgado mit 82,714

Prozent – vielleicht war das die größ-

te Überraschung dieser Europameister-

schaften. Eine tolle Runde hatte auch

Isabell Werth mit Don Johnson hin-

gelegt. „Wer mir gesagt hätte, dass ich

hier mit Don Johnson in Medaillennä-

he reite, ich hätte es nicht geglaubt“,

strahlte Werth. „Jetzt ist es knapp

Platz vier geworden. Aber ich bin super

stolz auf Johnny. Es ist ein gutes Ge-

fühl, mit ihm eine ‚zweite Waffe‘ neben

Bella Rose für Rio im Stall zu haben.“

Im Lambertz-Preis siegte Charlot-

te Dujardin auf Valegro vor Edward Gal

mit Glock´s Undercover. Dritte wurde

Kristina Bröring-Sprehe auf Despe-

rados. Jessica von Bredow-Werndl si-

cherte sich auf Unee BB den 10 Rang.

Reining: Gold für Italiens Giovanni

Masi de Vargas

Die FEI Europameisterschaftengin-

gen für die Westernreiter, die „Reiner“,

mit einem grandiosen Einzelfinale zu

Ende. 20 Top-Reiner aus ganz Europa

traten im HAVENS Pferdefutter-Preis

gegeneinander an, wobei Deutschland

mit fünf Reitern vertreten war. Einzel-

Gold ging schließlich an Italien, das be-

reits Mannschaftsgold errungen hat-

te: Giovanni Masi de Vargas scorte auf

Dance Little Spook eine 222. Mit nur

einem Zähler Abstand folgte Grischa

Ludwig auf Shine My Gun auf dem Sil-

berrang. Bronze erzielte mit einer 219

Elias Ernst mit USS N Dun It.

Alle Ergebnisse der einzelnen Prü-

fungen finden Sie detailliert unter

www.aachen2015.de

text:

aachen2015.de

Reiterkurier · September 2015

35