

22
Reiterkurier · April 2015
Reitplatz- und Paddockbau
Das Anlegen eines Reitplatz-
bodens ist sicherlich eine kleine Wissenschaft für
sich. Dennoch wagen immer mehr Pferdebesitzer den
Schritt zu einer eigenen Anlage, bei der natürlich auch
Reitplatz und gegebenenfalls eine Halle angelegt wer-
den müssen.
Einschlägige Adressen finden sich in
vielen Pferdesport-Fachzeitschriften.
Auch bei Messen sind stets zahlreiche
Boden-Experten vor Ort und können
kompetent beraten. Vor dem Anlegen
des Bodens wird der Grund vomExper-
ten genau begutachtet, um so die beste
Lösung für den jeweiligen Reitplatz he-
rauszufinden.
Besonders zu beachten sind auch
die unterschiedlichen Auslegungen für
Gewässerschutz, die es in den einzel-
nen Bundesländern gibt. Wie man ge-
nau den Wasserablauf gestalten muss,
ist darin bereits vorgegeben.
Das Drei-Schichten-System
Bewährt hat sich das Drei-Schich-
ten-System, welches aus der Trag-
schicht, einer Trennschicht sowie einer
Tretschicht genannten Oberschicht be-
steht. Der Unterboden der Tragschicht
sollte ebenso stabil wie auch wasser-
durchlässig sein.
Die Tragschicht ist im Durch-
schnitt etwa 20 – 30 Zentimeter stark,
Schotter ist ein ideales Material da-
für. Es gibt mittlerweile aber auch Re-
cycling-Materialien, die sich gut dafür
eignen und obendrein gut umweltver-
träglich sind.
Schicht Nummer Zwei im Drei-
Schichten-System, die Trennschicht,
Laufen...
W
ie geht man beim
komplizier ten
Thema Boden
vor? Dieser Arti-
kel möchte Tipps
und Tricks für Einsteiger geben, die
sich ihren Traum vom eigenen Reit-
platz erfüllen möchten. Ein guter Bo-
den trägt schließlich ganz massiv zur
Gesunderhaltung des Pferdes bei – und
zwar nicht nur im Bereich der Beine…
Anlegen des Reitplatzbodens
Viele Faktoren spielen beim Bau
eines Reitplatzes und der Auswahl des
Bodens eine Rolle. An allererster Stel-
le steht die Gesundheit des Pferdes.
Der Boden sollte deshalb weder zu
tief, noch staubig, noch zu hart sein.
Bei tiefem und hartem Boden leiden
die empfindlichen Pferdebeine, Staub
kann Allergien fördern. Nässe ist eben-
falls nicht zu empfehlen, da die Hufe
leiden.
Wie also gestaltet man
den idealen Reitplatzbo-
den?
Zunächst einmal sollt in jedem
Fall ein Experte hinzugezogen wer-
den. Reitplatzbau ist nichts, was man
mal eben aus der Hand schütteln kann.
T i t e lthema : Re i tp lat zp f l ege