Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 44 Next Page
Page Background

Reiterkurier · September 2015

23

mit einer wasserdichten Schutzschicht

verstärkt. Alle Nähte werden zudem

verschweißt und verklebt, sodass abso-

lute Wasserdichte und Winddichte ge-

geben ist. Dadurch, dass jedochmehre-

re Lagen genutzt werden, sind Hards-

hells dennoch atmungsaktiv.

Gore-Tex

Auch Gore-Tex ist ein bekann-

ter Begriff, wenn es um absolut was-

ser- und winddichte Kleidungsstücke

für die kalte Jahreszeit geht. Die Klei-

dungsstücke werden allesamt mehr-

fach auf eben jene Eigenschaften gete-

stet. Wie wasserdicht das jeweilige Pro-

dukt ist, gibt die Wassersäule an. Ab

1.300 Millimetern gilt ein Produkt als

wasserdicht. Bei extremer Belastung

durch viele Ausritte und Training im

Freien kann jedoch eine deutlich hö-

here Wassersäule sinnvoll sein. Zu ach-

ten ist darauf, dass die Nähte verklebt

wurden. Die Gore-Tex Kleidungsstücke

sind allesamt atmungsaktiv.

Thermostoffe

Thermo ist vor allem im Winter

bei Kleidung sehr beliebt. Thermo fin-

det man bei Reitjacken, Westen, Reit-

man sich besonders beim Reiten bei

herbstlichem und winterlichem Wet-

ter in Softshell-Jacken wohl fühlt. Al-

lerdings eignen sich Softshell-Produkte

nicht bei heftigem Regen oder Schnee,

da sie nicht wasserdicht, sondern le-

diglich abweisend sind. Doch an einem

windigen Herbsttag sind sie ideal.

Hardshell

Besonders wetterfeste Funktions-

Kleidungsstücke tragen den Namen

„Hardshell“. Bei Hardshell-Produkten

sind die Außenmaterialien und die

Reißverschlüsse laminiert und dadurch