

8
Reiterkurier · Oktober 2014
Füt t eruNg Nach der We i desa i soN
W
eg vom frischen Grün drau-
ßen, umgestellt auf Rau-
und Kraftfutter, heißt es
ab Oktober für die meisten Pferde. Ein
recht extremer Paukenschlag für so
manchen Vierbeiner, wenn man nicht
weiß, wie er zu handhaben ist. Da-
zu kommen oft Veränderungen beim
Training und der Intensität von sport-
lichen Wettkämpfen. Und selbstver-
ständlich hat auch die kühlere Witte-
rung Einfluss auf den Alltag unserer
Pferde
Was man im Winter aber auf kei-
nen Fall vergessen darf – Mensch ist
nicht gleich Pferd! Frische Luft ist für
Pferde extrem wichtig, egal bei wel-
chem Wetter. Auch wenn wir Men-
schen es lieber wohlig warmmögen, im
Stall muss Frischluft sein. Allerdings
darf keine Zugluft vorherrschen, die
Atemwegserkrankungen fördert und
die Tränken einfrieren lässt. Ein sinn-
voller Tipp, wie ihn Kaja Kreiselmei-
er in ihrem Buch „Naturheilkundliche
Stallapotheke, Hausmittel & Co.“ (Mül-
ler Rüschlikon Verlag, Stuttgart 2013)
gibt, ist ein Lamellenvorhang, der Zug-
luft mit einfachen Mitteln effektiv ver-
hindert.
Futterumstellung imherbst
Bereits im Frühjahr war dies ein
Thema: Nachtfrost und starke Tempe-
raturschwankungen zwischen Tag und
Nacht verursachen beim Gras „Stress“,
der wiederum den Fruktan-Gehalt
stark heraufsetzt. Fruktan ist ein lang-
kettiges Saccarose-Molekül, welches die
Darmflora des Pferdes durcheinander
bringt und dadurch auch schädlichen
Einfluss auf den Stoffwechsel hat.
Die Umstellung von Weide- auf
Stallhaltung sollte deshalb schon früh-
zeitig eingeleitet werden. Bei frühen
Nachtfrösten ist es sinnvoll, das Pferd
HERBSTFÜTTERUNG
Der Fellwechsel hat auf unsere Pferde eine nicht wenig stressige Wirkung, gerät
doch der ganze Stoffwechsel ein wenig aus den Fugen. Der herbstliche Wetterumschwung, sowie
die häufig damit einher gehende Umstellung von Weide- auf Stallhaltung tun ein Übriges. Mit
Magnesium und weiteren Mineralien kann man all dem entgegen wirken. Auch ist es im Herbst
sinnvoll, mit Obst, Gemüse und Kräutern den Mangel an Weidegrün auszugleichen. Einige Tipps
für die Zeit zwischen Sommer und Winter sollen hier gegeben werden…
Fit in den Herbst:
Fütterung im
Fellwechsel