

Reiterkurier · Oktober 2014
13
Füt t eruNg Nach der We i desa i soN
Kontrollierter Knabberspaß
mit dem HeuToy
Jetzt beginnt die dunkle Zeit des Jahres und es ändert
sich für unsere Pferde einiges und auch die Fütterung
muss umgestellt werden
N
ach unzähligen Praxiseinsät-
zen zeigt sich, dass das Heu-
Toy von Udo Röck die Fütte-
rung extrem erleichtert. Der konus-
förmige Futterspender aus bruch- und
splittersicherem Material ist nicht nur
extrem bissfest, geruchlos, lebensmit-
teltauglich, schimmel- und fäulnisre-
sistent. Die Vorteils-Liste ist weit län-
ger. Dass Pferde in ihrer Eigenschaft als
Dauerfresser zum Abpuffern der Ma-
gensäure kontinuierlich mit Raufutter
versorgt werden müssen, gerade auch
auf der Winterweide, ist für Pferdebe-
sitzer nichts Neues.
Doch dies so in die Praxis umzuset-
zen, dass die Gefahr von Koliken deut-
lich verringert wird, das Pferd keine
Heuallergien entwickelt oder überge-
wichtig wird, stellt eine besondere He-
rausforderung dar. Genau damit hat
sich Udo Röck aus Bad Saulgau inten-
siv auseinander gesetzt. Vom Ergebnis
sind nicht nur Pferdebesitzer, Pferde-
osteopathen und Tierärzte begeistert.
Auch die Pferde, die den ungewöhn-
lichen Futterbehälter bislang testen
durften, haben das HeuToy schnell an-
genommen und das Raufutter aus den
Löchern herausgezupft. Und nicht nur
das: Neugierig, wie sie nun mal sind,
haben sie schnell festgestellt, dass es
richtig Spaß macht, sich mit dem Fut-
terbehälter über das Fressen hinaus zu
beschäftigen. Dies ist gerade im Win-
ter, da die Pferde mehr im Stall sind
sehr wichtig und wirkt Verhaltensauf-
fälligkeiten entgegen.
Um das Pferd auch im Winter mit
den notwendigen Vitaminen zu versor-
gen, kann man das HeuToy mit einer
Mischung aus Heu mit verschiedenem
Obst oder Salat befüllen.
Anders als das Heunetz, an dem
sich die Tiere zudem all zu gerne ver-
heddern, lässt sich das HeuToy mit ver-
stellbarem Lammellenboden individu-
ell auf das Fressverhalten jedes einzel-
nen Pferdes anpassen und problemlos
befüllen. Durch die genau definierten
und verstellbaren Öffnungen am frei
schwingenden oder an einer Wand be-
festigten Futterbehälter ist kontrol-
lierter Knabberspaß garantiert. Die
tiefe Kopfhaltung regt zudem die Spei-
chelproduktion an.
Während des Fressens sind die Nü-
stern abgedeckt. Somit ist das Produkt
auch für Heuallergiker bestens geeig-
net. Auch die tiefe Fresshöhe ist der
Gesunderhaltung des Pferdes rund-
um zuträglich. Dadurch wird nicht nur
die Beweglichkeit und Muskulatur des
Pferdehalses trainiert.
Da imWinter gerade die Fütterung
auf Weide und Paddock sehr wichtig
ist, gibt es die passenden Ständer da-
zu - natürlich ebenfalls absolut witte-
rungsbeständig. Die Ausführung HTS5
bietet Platz für bis zu 5 HeuToys. Die
größere Variante HTS16 hat Platz für
maximal 16 HeuToys und umfasst
vier Abteilungen. So ist gewährleistet,
dass jedes Pferd – unabhängig von der
Rangordnung – Zugang zur Futterquel-
le hat. Das Heu liegt nicht mehr auf
dem Boden, zieht somit keine Feuch-
tigkeit und wird auch nicht mehr zer-
trampelt. Ein weiterer positiver Effekt
ist, das sich die Fresszeit verlängert.
Weitere informationen finden sie
unter
www.heutoy.detext/foto:
heutoy
⇢
'3
3(75$ 'N55
3IHUGHZLUWVFKDIWVPHLVWHULQ
&+,521 /HKUHULQ
'LH $GUHVVH IU GHQ :HVWHUQ
XQG )UHL]HLWUHLWHU
3IHUGHDXVELOGXQJ
5HLWVWXQGHQ 5HLWNXUVH
Ì
Westernreitkurs für Fortgeschrittene
Ì
Allgemeine Rittigkeit und Gymnastizierung
auf Anfrage
Ì
Geländereitkurs
auf Anfrage
Ì
Anfängerschulung nach dem Marburger-Modell
auf Anfrage
Ì
Weitere Kurstermine und Seminare sowie Verkaufspferde
auf Anfrage
Informationen und Anmeldung:
3RVWDQVFKULIW 3HWUD 'UU 6S|FNHU 6WUDH
5DXEOLQJ
+DQG\
)D[
( 0DLO LQIR#SHWUDGXHUU GH ,QWHUQHW ZZZ SHWUDGXHUU GH
*HVWW /DXI]RUQ
/DXI]RUQ 2EHUKDFKLQJ