

Rubr i k
Wi nt ertrends für S i e & I hn
Wade und den Fuß auf keinen Fall ein-
engen.
Bei den Stiefeln sind Thermo-
reitstiefel schon seit vielen Jahren
das A und O. Wichtig ist, dass sie ab-
solut wasserdicht sind. Reitstiefel, in
die Wasser eindringt, mögen im Som-
mer noch kein wirkliches Problem sein,
im Herbst und Winter aber sehr wohl.
Deshalb ist unbedingt auf sehr gute
Qualität zu achten.
Auch die mittlerweile bei Freizeit-
reitern sehr beliebten Reitschuhe, die
man gleichzeitig als Trekkingschuhe
benutzen kann, bieten einen guten
Schutz vor Nässe. Sie werdenmeist aus
Leder gefertigt und haben eine Sohle,
die mit einer speziellen Schaumschicht
Kälte fern hält. Hinzu kommt, dass di-
ese Reitschuhe auf dem glatten Boden
besseren Halt bieten als normale Stie-
fel.
Es lohnt sich in jedem Fall bei
Reitstiefeln etwas tiefer in die Tasche
zu greifen, um auch im Winter immer
warme Füße zu haben, denn wo wür-
den sie schneller kalt als beim Aus-
ritt im Schnee oder gar bei nassem
Schmuddelwetter auf dem Reitplatz?!
Wem jetzt immer noch kalt ist, der
kann übrigens auch noch Einlagen aus
Schurwolle für den Reitstiefel auspro-
bieren. Spätestens diese sollten wirk-
lich für ein wohlig warmes Gefühl im
Sattel sorgen. Dressurreiterin Stefa-
nie Scheitlin empfiehlt zudem Schuh-
wärmer, die man als Einweg-Massen-
ware kaufen kann. „Aber die helfen! Ich
nutze sie immer, wenn es richtig kalt
ist!“ Und Anna-Christina Abbelen be-
tont: „Ohne Wollsocken steige ich im
Winter nicht aufs Pferd!“
Übrigens gibt es mittlerweile auch
sogenannte Heizsohlen, die mit Hilfe
eines Akkus für angenehm warme Fü-
ße sorgen. Die Akkus werden jeweils
am Bein mit einemHaltegurt befestigt
und sitzen dort relativ gut.
Gegen eisige Hände
Genauso unschön wie kalte Füße
sind auch frierende Hände. Leder- und
normale Synthetikhandschuhe ver-
sagen regelmäßig bei Eis und Schnee.
Seit einigen Jahren sind tatsächlich gu-
te und funktionale Reithandschuhe für
den Winter auf demMarkt.
Von Roeckl gibt es beispielswei-
se den beliebten „Meredith Micha-
els-Beerbaum“-Handschuh auch in ei-
ner Thermoversion. Im Winter setzte
Hersteller Roeckl auf Handschuhe mit
Innenleben aus dem weichen, flau-
schigen „Primaloft“-Futter und dem
wärmenden „Polartec“-Fleece. Außen
schützt das allgemein bekannte „Gore-
Tex“ gegen Nässe und der Handschuh
wird mit dank dem „Gore Softshell“
winddicht und dennoch atmungsaktiv.
Der sogenannte „All Weather Grip“, der
auch bei extremer Nässe gutenHalt der
Zügel ermöglicht, ist ein weiterer Vor-
teil mehrerer Modelle aus dem Hause
Roeckl. Jene Handschuhe sind bestens
für Ausritte im Winter oder Trail- und
Wanderritte während des ganzen Jah-
res geeignet.
Ein besonders interessantesModell
für den Winter bietet auch Felix Büh-
ler: Der Felix Bühler Winterreithand-
schuh „Heat“ besitzt eine integrierte
Heizung, die sich wiederaufladen lässt.
Reiterkurier · Oktober 2014
23
foto: winter felix bühler
Bei Herstellern wie Felix
Bühler können sich Reiter
und Pferd im "Partner-
look" einkleiden