

rubr i K
Reiterkurier · Oktober 2014
19
Der ehemalige Hufschmied und Pionier der Natural Hoof Care, Jaime
Jackson aus den USA, hat in den 80er Jahren vier Jahre lang die Wild-
pferdeherden im Great Basin studiert und ihre Hufe vermessen. Nach
demModell dieses vorbildlichen Wildpferdehufes hat er seinen natür-
lichen Trimm, seine spezielle Barhufpflege, entwickelt.
P
ferde kommen ohne Huf-
eisen zur Welt. Die Natur
erachtet sie nicht für not-
wendig. Stattdessen hat sie unsere
Pferde mit einer Hornkapsel aus-
gestattet, die zuHöchstleistungen
fähig ist.Die verwilderten Haus-
pferde im amerikanischen Great
Basin sind Athleten, die über jed-
wedes Terrain trittsicher und un-
beschadet hinwegfegen. Täglich
legen sie ca. 30 km zurück auf
der Suche nach Nahrung. Bei die-
sen Pferden herrscht ein Gleich-
gewicht zwischen mechanischem
Abrieb und Hornzuwachs.
Der Huf ist nicht einfach ein
Gebilde, das es zu kürzen gilt. Er ist
vielmehr ein einzigartiger biodyna-
mischer Organismus bestehend aus
einem umfassenden, intelligenten
Gefäßgeflecht, das auf zahlreiche
Einflüsse reagiert, sich zurückzieht
oder sich neu organisiert. So be-
schreibt Jamie Jackson in seinem
Buch "The Natural Trim - Principles
and Practice" den Pferdehuf.
Wenn wir die der Natur inne-
wohnende Weisheit respektieren
und die natürlichen Abriebsmu-
ster an unseren domestizierten
Pferden nachahmen, können wir
einen nahezu perfekten Wildpfer-
dehuf an unseren Pferden „wach-
sen lassen“. Wichtig ist hierbei,
dass auch die Haltung, die Fütte-
rung und die Bewegung an die na-
türlichen Bedürfnisse des Pferdes
angepasst sind. Natural Hoof Care
ist nach Jamie Jackson gleichbe-
Hufkapsel wird rundherum di-
cker, härter und wehrhaft gegen
Krankheiten.
• …kurbelt die Blutzirkulation an
und sichert damit die optimale
Versorgung des Fußes mit Nähr-
stoffen und Sauerstoff.
• …lässt die Heilung von erkrank-
ten Hufen schneller voranschrei-
ten, denn für Regeneration ist ei-
ne gute Zirkulation besonders
wichtig.
• …bedeutet beste Stoßdämpfung
für Gelenke und Gewebe.
• …ist der Tastsinn des Pferdes
ein wertvoller Sensor für mehr
Sicherheit im Gelände. Es erhält
wichtige Informationen über
Härte, Unebenheit, Neigung
und Rutschfestigkeit des Unter-
grundes.
• …bringt Ihr Pferd die beste Rei-
bung auf den Untergrund, auch
auf Schnee und Eis, bildet der
Schnee keine Stollen und Sie ha-
ben im Gelände mehr Spaß im
Winter.
• …heißt keine Nagellöcher, al-
so keine Schwachstellen in der
Schutzfunktion der Hufkapsel
gegen Krankheitserreger für In-
fektionen und chronische Ab-
szesse.
• …ermöglicht natürlichen Abrieb
und damit langsamere Akkumu-
lation von überschüssigemHorn.
Die Hebelkräfte bleiben geringer,
die Sehnen werden geschont, das
Abfußen erleichtert.
text:
a. reithofer
natural
Hoof
Care
deutend mit Natural Horse Care.
Der natürliche Trimm nach Jaime
Jackson...
• …ist nicht invasiv, das heißt
er dringt niemals in lebendige
Strukturen ein, ruft Blutungen
hervor, schwächt die Sohle, Huf-
wand und Eckstreben in ihrer
Tragfunktion oder macht den
Huf überempfindlich.
• …stimuliert die Huflederhaut,
das Wachstumszentrumder Huf-
kapsel, zu gesundem, kräftigem
Wachstum.
• …respektiert die Heilkräfte der
Natur.
• …ahmt die natürliche Abnut-
zung von Wildpferdehufen nach,
die bei domestizierten Pferden
nur unzureichend stattfindet.
• …kann an jedem Pferd jeglicher
Rasse in jedem Gesundheitszu-
stand ausgeführt werden, unab-
hängig von der Reitweise.
immer mehr tierärzte und bar-
huf-enthusiasten erkennen den
natürlichen trimm als die si-
cherste und effektivste barhuf-
bearbeitung an.
barhuf…
• …erhält die Huflederhaut alle
wichtigen Wachstumsreize. Die
Hornqualität wird auf die An-
forderungen abgestimmt, die
⇢
foto: frederique molenaar
foto: frederique molenaar
foto: maria sytnikova