Tiere zumindest eine zeitliche Grenze
setzen.
Die Professionalität der Organisa-
tion hat viele namhafte Tierschutzor-
ganisationen auf dem ganzen Konti-
nent überzeugt. Zahlreiche Mitstreiter
haben sich Animals‘ Angels angeschlos-
sen. Was niemand für möglich gehal-
ten hätte, wurde gemeinsam Wirklich-
keit: über 1,1Millionen Unterschriften
wurden gesammelt und dem Europäi-
schen Parlament in Brüssel übergeben.
Seit 2012 unterstützen viele Mitglie-
der des EU Parlamengs diese Initiative.
Die Einsätze sind für die „Engel“-
sehr belastend. Während sich die meis-
ten Tierschützer immer wieder an Tier-
rettungen erfreuen dürfen, so beglei-
ten die Einsatzleiterinnen von Ani-
mals‘ Angels die Tiere fast immer in
den Tod. Ganz selten erleben sie eine
echte Rettung.
Das Kuh-Projekt
Das neue Projekt von Animals‘ Angels
widmet sich den „heiligen“ Kühen In-
diens. Kaum jemandem ist bekannt,
wie unendlich gross das Leid der Kühe
in diesem Land ist.
Ob heilig oder nicht, die meisten
landen in illegalen Schlachthäusern,
nach tagelangem qualvollem Trans-
port oder Fussmarsch, wo sie mit
barbarischen Methoden getötet wer-
den, um neben den lokalen Metzge-
reien vor allem den amerikanischen
und europäischen Ledermarkt zu be-
liefern. Animals‘ Angels startete zu-
sammen mit der lokalen Organisati-
on VSPCA ein umfassendes Projekt
zum Schutz dieser sensiblen Tiere.
Mittlerweile ist in Indien ein ständi-
ges Zweierteam vor Ort, um aufzu-
klären, Transporte zu kontrollieren
und bei Missständen die Polizei ein-
zuschalten. Erste großartige Erfolge
sind zu verzeichnen. So dürfen inzwi-
schen keine Kälber mehr an den Tem-
peln abgegeben werden, wo die Bau-
ern bisher die „nutzlosen“ Bullenkäl-
ber „entsorgen“ konnten.
KONTAKTDATEN
Animals’ Angels e.V.
Roserstraße 8
D-60323 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 - 70 79 81 70
ZUM VEREIN
Animals‘ Angels e.V. hat seinen Sitz in Frankfurt. DieMitarbeite-
rInnen sind auf drei Kontinenten und ca. 20 Ländern im Einsatz.
Animals‘ Angels erhält keine öffentliche Zuschüsse, die Arbeit
des Vereins wird aus Spenden von rund 3.500 regelmäßigen
Förderern und Spendern finanziert.
Reiterkurier · Januar 2014
7