Background Image
Previous Page  34 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 34 / 44 Next Page
Page Background

34

Reiterkurier · Februar 2015

Neue und „altbewährte“ Semi-

nare

Veranstaltungskon-

zepte 07. März 2015:

Jeder Verein / Betrieb möchte sei-

ne Mitglieder / Einsteller motivieren

und „Neukunden“ gewinnen. Welche

Arten von Veranstaltungen gibt es?

Welchen Personenkreis möchten Sie

ansprechen? Welche Regeln sind zu be-

achten und was „verträgt“ die Anlage?

Wie schaffen Sie es Ihre Mitglieder zur

Mitarbeit zu motivieren und wie ver-

markten Sie Ihre Veranstaltung?

Stall- und Anlagenkon-

zepte - 20./21. März 2015

Sparen und Qualität bieten – Reit-

stallbetreiber im Konflikt

Jeder braucht/will zufriedene Kun-

den - was muss und was will ich bieten

/was geht gar nicht? Gestiegene Ener-

giekosten, Problematik Einstreu und

Entsorgung, Warmwasser oder nur

„kalt“, Personalkosten und der Ge-

samteindruck bzw. die Sicherung der

Gesamtlage sind immer wieder die ak-

tuellen „Probleme“ der Anlagenbetrei-

ber und -besitzer.

Reitplatzbau

17./18. April 2015

„Setzen Sie kein Geld in den Sand!“

Warum staubt mein Boden, wa-

rum rutscht mein Pferd, warum, wa-

rum, warum? Jeder sucht nach Grün-

den – fehlt die Trennschicht, fehlt das

Wasser oder die Zuschlagsstoffe, ist

der Boden „durch“? Was muss ausge-

tauscht und erneuert werden? Wie viel

Wasser braucht ein guter Boden? Will

ich einen „Trainings- oder Turnierbo-

den“? Wie muss ich den Boden pflegen

und behandeln? Nicht zu hart, nicht zu

weich, fest aber doch federnd und ela-

stisch, Staub arm und wasserdurchläs-

sig, aber auch nicht zu trocken sind die

Wunschbedingungen. Alle diese Fra-

gen und noch mehr werden im Semi-

nar geklärt und erläutert. Viele prak-

tische Versuche in der Bodenwerkstatt

und in Betrieben ergänzen die Vorträge

und zeigen neue Lösungen auf.

Reitplatzbodenpflege

24. April 2015

Welche Geräte für welchen Boden

und das große „Wie“!

Sie haben neu in den Reitboden in-

vestiert oder wollen Ihre bewährten

Böden noch lange erhalten, aber es

fehlt Ihnen die notwendige Erfahrung

oder es gibt Schwierigkeiten bei der

Pflege. Wie, mit welchem Gerät und

welcher Zugmaschine wird der Boden

langfristig gut gepflegt und erhalten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Bo-

den elastisch und trittsicher zu erhal-

ten? Der optimalen / ökologisch sinn-

volle Wassereinsatzes sowie die Aufbe-

reitung sind hier sehr entscheidend.

Anschließend geht es zur praktischen

Demonstration auf eine Reitanlage.

Weitere Informationen finden Sie

unter:

www.akademie-landschafts-

bau.de oder

www.deula-bayern.de

auch

www.facebook.com/DeulaBa-

yern

Nachr i cht en