

Reiterkurier · Februar 2015
35
Erhaltungszuchtprogramm
Schwarzwälder Kaltblut
Einige Veränderungen im Hengstbestand Schwarzwäl-
der Kaltblut gibt es beim im Haupt- und Landgestüt
Marbach in der Decksaison 2015.
V
ier neue Junghengste berei-
chern das Angebot des Ge-
stüts Marbach für die bundes-
weite Zucht der Rasse Schwarzwälder
Kaltblut, fünf Althengste scheiden aus
dem aktiven Zuchteinsatz aus.
Das Haupt- und Landgestüt Mar-
bach ist mit der Hengsthaltung maß-
geblich am Erhaltungszuchtpro-
gramm Schwarzwälder Kaltblut betei-
ligt und hält einen Bestand von rund
25 Hengsten verschiedener Blutlinien
für den Erhalt und die Weiterentwick-
lung der bedrohten Kulturrasse aus
dem Schwarzwald vor.
Neue Marbacher Landbeschäler
DACHSBUB, DONNER, FINN und
ROTERMILAN
Von der Schwarzwälder Körung
2014 in St. Märgen rücken die vier
Junghengste DACHSBUB, DONNER,
FINN und ROTER MILAN in die Mar-
bacher Hengstriege auf:
Körungssieger DONNER aus der
Zucht von Karlheinz Reichmann (Weil-
heim) erhielt die Junghengstprämie und
bestichtmitsehrguterBewegungsmecha-
nik imenergisch abfußenden Trab bei ge-
lassenemund ruhigemTemperament.
FINN erhielt bei der Körung eben-
falls die Junghengstprämie. Der charak-
terfeste, kompakte und gut bemuskelte
Hengst mit sehr guter Typausprägung
und viel Adel aus der Zucht und im Be-
sitz der Zuchtgemeinschaft Scherring
und Erz (Beuren) wird auf der Service-
station Marbach aufgestellt.
Auf der Servicestation Öhringen
wird Junghengst DACHSBUB aus der
Zucht von Helmut Faller (St. Märgen)
decken. Der imgroßenFormat stehende,
kalibrigeHengst zeigt sich imSchritt und
Trab fleißig mit viel Schulterfreiheit.
ROTER MILAN aus der Zucht von
Tanja Schmidt und Gerhard Schrö-
der ist 2015 auf der Servicestation St.
Märgen stationiert. Der rassetypische
Junghengst mit kräftigem und kor-
rektem Fundament zeigt sehr solide
Grundgangarten.
Weitere Informationen zur Hengst-
verteilung, zu den Marbacher Land-
beschälern und zum Haupt- und
Landgestüt Marbach im Internet un-
ter
www.gestuet-marbach.de.
text/foto:
hul marbach/o. krenz
⇢
Bewegungsstarker Körungssieger in St. Märgen 2014: DONNER v. DACHS,
2015 in St. Märgen stationiert
Nachr i cht en