Background Image
Previous Page  16 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 16 / 44 Next Page
Page Background

16

Reiterkurier · Februar 2015

Kolumne "Horseman´s Herald" - Folge 20

F re i z e i t · ERhOLUNG · West ern

Zwischen Vollblütern und Planwagen

Arkansas

Abseits der ausgetretenen Pfade kommen USA-Besucher dem wirklichen Leben

im Pferdeland auf die Spur. Arkansas ist dafür eine gute Adresse.

W

er sich ein unverfälschtes,

aufrichtiges Bild davon

machen will, warum bei al-

ler Liebe zum Auto die USA noch im-

mer ein Pferdeland ist, der begibt sich

ambesten direkt in die Provinz. Es sind

vor allem jene Bundesstaaten, die vom

internationalen Tourismus wenig be-

rührt sind, in denen man „Horseman-

ship“ in seiner direkten Art im Alltag

erleben kann. Einer dieser Staaten ist

Arkansas, der nicht nur wegen seiner

eigenwilligen Aussprache aus demRah-

men fällt.

Obwohl direkt in der Nachbar-

schaft von Kansas zuhause, ist das „Or-

kän-soa“ doch ein Markenzeichen für

sich. Genauso wie sein berühmtester

Sohn in der jüngeren Geschichte, Ex-

Präsident Bill Clinton. Arkansas ist

wasserreich und hügelig, es liegt in

südlichen Breiten, das bedeutet: viel

Grün und schöne Reitpfade. Viele Be-

zirke und Gemeinden haben Reitclubs,

die Besucher aus dem Ausland gern an

die Hand nehmen oder auf einen Aus-

ritt begleiten.

Wer durch den Kalender blättert,

stellt schnell fest, wie pferdesinnig die

Menschen in Arkansas sind. Genauso

wird bemerkbar, wie die Ausstrahlung

von Kentucky bis hierher reicht und

Zucht und Sport beflügelt. Schon im

Januar beginnt im Oaklawn Park von

Hot Springs die Saison der Rennen für

Vollblüter (was für ein schöner Zungen-

brecher ist das englische Wort „Tho-

roughbred racing“ dafür. Sie zieht sich

bis in den April hinein. Das „Racing Fe-

stival oft he South“, das dort stattfin-

det, sieht die besten Pferde des Landes

und der Gewinner qualifiziert sich für

die legendäre „Triple Crown“. Mehr als

110 Jahre alt ist die Renntradition an

diesemOrt und entsprechend viel Pfer-

deverstand ist dort versammelt.

Jeweils zumNationalfeiertag am4.

Juli beginnt das jährliche “Rodeo of the

Ozarks” in Springdale. Schon eine Wo-

che vorher locken authentisch insze-

nierte Fahrten mit den großen Über-

landkutschen die Fans an; dazu gibt’s

herzhafte Cowboykost aus der Pfan-

ne und herzerfrischende Musik auf

Banjo und Co. Die beiden großen Ro-

deo-Paraden geben dann einen Vorge-

schmack auf die Wettbewerbe, in de-

nen sichmehr als 500 Teilnehmer mes-

sen. Sechs der Wettkämpfe sind von

den Verbänden PRCA und WPRA an-

erkannt: Calf Roping, Steer Wrestling,

Barrel Racing, Bareback Riding, Saddle

Bronco Riding und das populäre Bull

Riding. Die überbordende Stimmung

und dichte Atmosphäre im Publikum

sind eine Show für sich.

Gegen Ende des Hochsommers ste-

hen dann in der hübschen Stadt Clin-

ton die jährlichen “National Champi-

onship Chuck Wagon Races” auf dem

Programm. Die Wettfahrten der Plan-

wagen sind eine sehenswerte Kombi-

nation aus Geschick, Kraft und Pferde-

verstand. Spektakulär natürlich auch

die Bronco-Wettbewerbe, bei denen die

Sympathie des Publikums fast immer

auf Seiten der Vierbeiner ist. Nicht nur

Freunde des Films “Hidalgo”, die aber

ganz besonders, kommen beim Snowy

River Race auf ihre Kosten. Etwas ent-

spannter geht es bei den Trail Rides zu,

Links zur Kolumne

Thoroughbred Racing at Oaklawn Park:

www.oaklawn.com

Rodeo of the Ozarks:

www.parsonsstadium.com

Chuck Wagon Races Clinton:

www.chuckwagonraces.com

Arkansas State Fair and Livestock Show:

www.arkansasstatefair.com

Duck Calling Contest:

www.stuttgartarkansas.org