Reiter-Kurier Mai 2014 - page 37

Reiterkurier ·Mai 2014
37
Nachrichten
BeieinembereitsvorhandenenBe-
standmuss die Samenbildung verhin-
dertwerden (MinimierungdesSamen-
potenzials imBoden). Ein fürdieTier-
fütterung gefährlicher Wasserkreuz-
kraut-Besatz muss durch eine direkte
Bekämpfungschnellstmöglichbeseiti-
gtwerden.
Für konventionell bewirtschaf-
tete Grünlandflächen außerhalb von
Schutzvorschriften ist dieAnwendung
desSpezialherbizidsSimplex® imSpät-
sommer -nachder letztenSchnittnut-
zung - die effektivste Verdrängungs-
möglichkeit.
Für ökologischwirtschaftende Be-
triebe oder für AUM-Flächen (Agra-
rumweltmaßnahmen), kommen nur
alternative,nichtchemischeUnterdrü-
ckungsmaßnahmen inBetracht.
MitstetigerPflegezumErfolg
Der nachhaltige Erfolg hängt von
dererfolgreichenSchließungderdurch
die Behandlung entstandenen Nar-
benlücken durch eine Nachsaat ab.
DiePflege-undNutzungsmaßnahmen
müssendaraufabzielen, einewüchsige
unddichteGrasnarbezuerhalten.
Weitere Informationen:
Arbeitsschwerpunkt der LfL effizi-
ente und nachhaltige Grünlandbe-
wirtschaftung:
schwerpunkte/gruenland/index.php
Unkraut-Management im Grün-
land:
kraut/033930/index.php
Jakobs-Kreuzkraut:www.lfl.bayern.
de/ips/unkraut/032238/index.php
text/fotos: s.weindl,bay.LandesanstaltfürLandwirt-
schaft(LfL)
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44
Powered by FlippingBook