Reiter-Kurier März 2014 - page 8

Reiterkurier · März 2014
Report
Auto- und Anhängerkauf
Was genau muss ein guter
Pferdeanhänger bieten? In jedem Fall ausreichend
Platz für ein oder mehrere Tiere, außerdem Stau-
raum für Sättel und anderes Zubehör.
W
eil Kraftstoff immer teurer
wird, verdrängen wind-
schnittige Modelle wie
Xanthos und Zephir (Humbaur) zu-
nehmend die traditionellen Holz-Po-
ly-Anhänger. Die Zukunft gehört Alu-
und Voll-Polyester-Modellen, denn sie
sind nicht nur benzinsparender, son-
dern auch leichter zu reinigen. Kunden
schätzen die Langlebigkeit, Stabilität
und Unempfindlichkeit des Materials.
Voll-Poly-Modelle werden auch gerne
mit individueller Lackierung gekauft,
Ästhetik und Design wird wichtiger.
Ein weiterer Trend, der spätestens
seit der Equitana 2013 nicht mehr zu
übersehen ist: Mehr Luxus für Pferd
und Reiter. Ifor Williams setzt hier mit
demneuenModell „Eventa“ neueMaß-
stäbe. Im vorderen Bereich des Anhän-
gers befindet sich ein mit allen Fines-
sen ausgestatteter Wohnbereich für
den Reiter, der hintere gehört dem
Pferd. Auch Westfalia setzt auf Luxus.
Deren Modell „Joker“ bietet eine sen-
sorgesteuerte, vollautomatische Klima-
anlage (Air Control System), einen aku-
stischen Abstandswarner, ein LCD-Dis-
play und auf Wunsch den von Wohn-
wägen bekannten „Mover“. Damit lässt
sich der Anhänger ohne Zugfahrzeug
mit Hilfe einer Fernbedienung einpar-
ken. Aktuelle Holz-Poly-Anhänger be-
sitzen immer häufiger eine Kammer
zum Aufbewahren des Sattels. Bei äl-
teren Modellen lässt sich dieser nütz-
liche Stauraum oft nachrüsten.
Mehr Sicherheit für Mensch und Tier
Bereits seit einigen Jahren feilen
die Hersteller an Aufbauten die ver-
hindern, dass sich der Wind im An-
hänger fängt. Auch beim Fahrwerk
hat sich einiges getan. Westfalia et-
wa verbaut ein Schraubenfeder-Fahr-
werk, das wie beim Auto funktioniert.
Gerät ein Rad des Anhängers auf den
Bordstein, hebt sich nur dieses ei-
ne Rad, nicht der komplette Hänger.
Weil für Pferdeanhänger in Deutsch-
land eine erlaubte Höchstgeschwin-
digkeit von 100 km/h gilt, rüsten viele
Pferdefreunde zusätzliche Stoßdämp-
fer nach, die das Fahrverhalten bei die-
sem Tempo verbessern. Trennwän-
de und Notentriegelungssysteme für
die Brust- und Heckstange, sorgen für
den sicheren Transport der Pferde. Vor
allem bei Westernpferden sollten die
Stangen in der Höhe verstellbar sein,
weil diese Tiere ein kleineres Stockmaß
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...40
Powered by FlippingBook