Reiterkurier · März 2014
Nachr i cht en
Chieming
Das Team
vom Reiter-Kurier war
zu Gast bei Andrea Jä-
nisch und durfte einen
Blick hinter die Kulis-
sen der imposanten
Reitanlage El Rocio am
Chiemsee werfen.
Mit Balance und Spaß
zum besseren Reiten
Die Trainerin
Andrea Jänisch führt und beglei-
tet Menschen und ihre Pferde auf dem
Weg zu größtmöglicher Harmonie. Da-
bei gibt es für sie nicht den einen Weg,
sondern viele, um zum Ziel zu kom-
men, und es gibt auch nicht nur die ei-
ne Lehrmeinung, sondern eine gan-
ze Reihe von Ansätzen, die ihr wich-
tig sind. Unverzichtbare Basis ist in je-
demFall die Erziehung des Pferdes, das
den Menschen als ranghöher anerken-
nen und ihm „zuhören“ muss. Hierauf
wird die gymnastizierende Arbeit auf-
gebaut, die sich ganz nach dem jewei-
ligen Pferd richtet, denn „jedes Pferd
ist in der Balance zu reiten, für die es
geschaffen ist“, wie die Trainerin sagt.
Da Pferde in Emotionen lernen und
„Bilddenker“ sind, ist es zudem ent-
scheidend, dass der Reiter alle posi-
tiven Emotionen in den Umgang mit
dem Pferd legt, klar im Kopf ist und
Visionen hat. Auch bei der Umsetzung
dieses Aspekts steht die Trainerin ih-
ren Schülern mit Rat und Tat zur Seite.
Übrigens – wie wir uns selbst überzeu-
gen konnten, sind Berührungsängste
bei Andrea Jänisch vollkommen fehl
am Platz, denn ihr großes Repertoire
an Wissen möchte die sympathische
Pferdefrau in den Dienst möglichst
vieler Pferd-Reiter-Gespanne - unab-
hängig von Rasse, Reitweise und Aus-
bildungsstand - stellen. Falls Sie neu-
gierig geworden sind, rufen Sie Andrea
Jänisch ganz einfach unverbindlich
an! Auch die Anlage „El Rocio“ in Chie-
ming, auf der sie trainiert und unter-
richtet, ist einen Besuch wert.
Die Anlage
El Rocio ist ein Wallfahrtsort in
Spanien, und genau so versteht sich
auch El Rocio in Bayern. In der Nä-
he des Chiemsees ist hier ein Ort zum
Wohlfühlen für Pferde und ihre Men-
schen entstanden. Die Haltung im Ak-
tivstall, der den Bedürfnissen des Lauf-
tiers Pferd nach einer Herdenstruktur
und nach kontinuierlicher Nahrungs-
aufnahme in kleinen Portionen gerecht
wird, hat sichtlich zufriedene und aus-
geglichene Pferde zur Folge. Die Anlage
bietet einen Allwetterreitplatz, einen
großen Grasplatz, Naturhindernisse
und schiefe Ebenen zur Förderung der
Balance. Neben einem weitläufigen
Ausreitgelände und einer großen luf-
tigen Reithalle mit Rundumblick laden
auf El Rocio zahlreiche Trailhindernisse
zum Training ein. Eine weitere Beson-
derheit ist die eigene Zebuherde. Die-
se Wildrinder aus Sri Lanka sind auf-
grund ihrer Schnelligkeit und Aktivität
bestens für die Rinderarbeit geeignet.
Da die wenigsten Reiter die Möglich-
keit haben, praktisch am Rind zu trai-
nieren, wird auf El Rocio immer don-
nerstags Rinderarbeit „für jeden“ ange-
boten, und auch Zuschauer sind will-
kommen. Wie Andrea Jänisch erzählt,
verlieren die meisten Pferde ihre an-
fängliche Scheu vor den Rindern, so-
bald sie bemerken, dass sie die Rinder
dirigieren können. Der Spaßfaktor, der
auf El Rocio immer eine wichtige Rol-
le spielt, kommt auch bei der Rinderar-
beit nicht zu kurz, denn hier wird den
Reitern auf sehr amüsante Art klar, wo
es noch hapert. Brechen die Rinder z.B.
immer nach einer Seite aus, so ist zu-
erst einmal das Gelächter groß. Der
Reiter realisiert aber gleichzeitig, dass
er noch am Schenkelgehorsam arbei-
ten muss.
Regelmäßig finden Kurse und Se-
minare mit namhaften Trainern und
Pferdesportgrößen statt, z.B. mit Al-
fonso Aguilar (7. und 8. April 2014),
Dr. Gerd Heuschmann (1. Mai 2014)
und Manolo Mendez (30. Mai bis 1.
Juni 2014). Die aktuellen Kurstermine
und -inhalte können Andrea Jänischs
Homepage entnommen werden.
Auch private Festlichkeiten wie Fir-
Die Bilder vermitteln
einen Eindruck von
der vielfältigen Arbeit
von Andrea Jänisch.